Bewerbungstipps

1. Schritt: Welcher Job ist der richtige?

Du weißt schon seit immer was du werden möchtest? PERFEKT!
Du hast noch keine Ahnung? Dann probiere doch mal einen Berufseignungstest! Je ausführlicher (und entsprechend länger) der Test, umso genauer kann die Empfehlung ausfallen.

 

Der Berufskompass ist zwar ein österreichischer Test, aber dafür sehr ausführlich. Eventuell müssen Jobbezeichnungen für Deutschland übersetzt werden.
Weitere Tests kannst du über Suchmaschinen finden. Probiere ruhig zwei bis drei verschiedene aus!

 

Darüber hinaus könnt ihr euch von den Job-Steckbriefen inspirieren lassen 😉

2. Schritt: die Vorbereitung (Selbstreflexion und -analyse)

Erstelle eine Übersicht zu Talenten, Eigenschaften, Merkmalen und Fähigkeiten, die in dem Beruf gefordert werden und die du hast. Gleiche dies gerne durch Fremdeinschätzungen von Freunden oder Familienmitgliedern ab:

 

Berufliche Anforderungen

Persönliche Talente

Fremdeinschätzung zu persönlichen Fähigkeiten

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

 

Denke über folgende Fragen nach und beantworte sie ehrlich (und am besten schriftlich) für dich selbst:

Was ist dein berufliches und privates Ziel im Leben?
Was ist dir im beruflichen Alltag wichtig?
Welche Erfahrungen hast du schon gesammelt?
Was hast du bisher im Leben erreicht?
Was hast du noch nicht erreicht und warum?
Was ist dein Alleinstellungsmerkmal, welches dich von anderen BewerberInnen abhebt?
Wie schätzt du deine Fähigkeiten und Talente auf einer Skala von 1 bis 10 ein?
Welche dieser Fähigkeiten und Eigenschaften schätzen deine Mitmenschen an dir?
Was motiviert dich zu diesem Job?
Was begeistert dich am meisten an der zukünftigen Aufgabe und am zukünftigen Arbeitgeber?
Welche Herausforderung(en) möchtest du in dem Beruf begegnen und lösen?
Wie stehst du zu unbekannten und neuen Aufgaben?
Welche Charaktereigenschaften helfen dir beim Lösen von Problemen?
Wie würdest du deine Kommunikationsfähigkeit beschreiben?
Worin zeigt sich deine Sozialkompetenz?
Was möchtest du noch lernen?
Wie gehst du mit Niederlagen um?
Wer unterstützt dich?
Was oder wer (be-)hindert dich?
Würdest du einen Ortswechsel für deine Ausbildung bzw. deinen Job in Betracht ziehen?

3. Schritt: Kontaktiert den Betrieb/die Person wo ihr euch bewerben wollt

Das ist kein Muss, kann aber vom Vorteil sein. Ihr könnt:

  • nach der Aktualität der Stellenausschreibung fragen
  • euch informieren, wer die/der AnsprechpartnerIn ist
  • erfragen, ob bestimmte Unterlagen erwünscht sind
  • einen Probetag von eurer Seite aus anbieten
  • Fragen stellen, die ihr habt (zur Position, Arbeitszeiten, usw.)

Überlegt euch also vorab, ob ihr noch offene Fragen habt!

4. Schritt: Das Anschreiben

Folgendes umfasst ein typisches Anschreiben:

  • Vorname, Name, Adresse, Telefon, E-Mail (linksbündig)
  • Name und Anschrift vom Empfänger (linksbündig)
  • Datum (rechtsbündig)
  • Betreff (Bewerbung als/zur/zum/für…. .), gerne optisch hervorheben, wenn eine Kennziffer bekannt ist gebt diese hier mit an (linksbündig)
  • Bewerbungstext:

Der Text startet mit einer Anrede. Im Idealfall wisst ihr den Namen der Person, bei der ihr euch bewerbt (ansonsten: Sehr geehrte Damen und Herren,).
Startet das Schreiben gerne mit eurer Motivation oder einem Bezug zum ersten persönlichen Kontakt (wenn ihr z.B. angerufen habt).
Bringt eure Motivation, Emotionen und Stärken knackig auf den Punkt. Warum seid ihr geeignet, welche Kompetenzen bringt ihr mit?
Zeigt mit dem Anschreiben, dass ihr euch bereits über den Arbeitgeber informiert habt! Welchen Mehrwert bringt ihr dem Arbeitgeber? Stellt einen Unternehmensbezug her.
Im letzten Abschnitt könnt ihr noch eure Bereitschaft und Möglichkeiten für eine persönliche Vorstellung benennen.
Ansonsten gilt es vor allem erstmal etwas zu schreiben. Verbessern geht danach immer noch!

  •  Grußformel (Mit freundlichen Grüßen/ Mit besten Grüßen) und ein Autogramm von euch 😉
  • Anlagen (hier zählt ihr auf, welche Anlagen ihr der Bewerbung beilegt, z.B. Zeugnisse, Beurteilungen usw.)

5. Schritt: Der Lebenslauf

Folgendes umfasst ein typischer Lebenslauf:

  • Vorname, Name
  • Anschrift
  • Telefon, E-mail
  • Geburtsdatum und -ort
  • Berufserfahrung
  • Schulbildung (mit Angabe des letzten oder angestrebten Abschlusses), Ausbildung, Weiterbildung
  • Kenntnisse und Interessen (Hier könnt ihr bspw. Sprachkenntnisse, Führerscheine, It-Kenntnisse, ehrenamtliches Engagement oder Hobbys erwähnen, die für die Ausbildung bzw. den Beruf von Bedeutung sind oder euer Engagement aufzeigen)
  • Ort, Datum
  • Unterschrift

      Außerdem ist folgendes zu beachten:

 

Listet euren Bildungsweg und Berufserfahrungen (wenn vorhanden) chronologisch, also vom Datum auf- oder absteigend, auf.

 

Thema Foto: Es ist kein Muss! Ihr entscheidet selbst, ob ihr ein Foto auf dem Lebenslauf einbauen möchtet.

 

Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zeigen euch die Online-Suchmaschinen bei der Bildersuche! Ein besonderes Design bzw. Layout kann eure Bewerbung von anderen hervorheben 😉

6. Schritt: Die Bewerbungsmappe zusammenstellen

Legt euch eine Bewerbungsmappe zu und ordnet die Dokumente ordentlich ein. Die Dokumente sollten flecken- und knickfrei sein 😉

 

Achtet darauf, dass die Datum-Angaben von dem Anschreiben und Lebenslauf nicht veraltet sind und ihr auf beiden Dokumenten unterschrieben habt!

 

Bei Online-Bewerbungen erstellt eine zusammenhängende PDF-Datei mit allen euren Bewerbungsunterlagen! Scannt in diesem Fall eure Unterschrift ein.

Falls euch die Programme fehlen: Über Online Suchmaschinen findet ihr kostenfreie Möglichkeiten PDF-Dokumente zu erstellen und zusammenzufügen!

 

Checkliste:

  • Deckblatt (kein Muss)
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Anlagen: Zeugnisse, Zertifikate, Bescheinigungen, Praktikums- und Arbeitszeugnisse und andere relevante Dokumente...

Manchmal sind spezielle Unterlagen, wie bspw. ein Motivationsschreiben, gefragt.

Allgemeine Infos und Tipps...

In der heutigen Zeit ist eine starre Form nicht zwangsweise gewünscht. Um so kreativer die Ausbildung bzw. der Job, umso kreativer kann auch der Lebenslauf und Anschreiben gestaltet werden. Überlegt euch selbst, was für euch als Person und für den Bereich der Ausbildung/des Berufs passend ist. Für Nachfragen stehe ich euch gerne beratend zur Seite!

 

Ihr dürft euch vom Internet inspirieren lassen, aber nicht kopieren!

 

Lasst eure Bewerbungsüberlagen Korrektur lesen!
Gerne könnt ihr mir eure Unterlagen per E-mail zum überprüfen schicken!!!

 

Bringt die Bewerbungsmappe persönlich vorbei!